Start Wirtschaft
Wirtschaft
Wir alle sind die Wirtschaft
Der FDP-Grossrat und Unternehmer Adrian Schoop macht sich in seiner Kolumne Gedanken, wieso die Wirtschaft immer im Kreuzfeuer der Kritik steht.
Nicola Krause ist Europameister der Maurer
Der Luzerner Nicola Krause ist der beste Maurer Europas. An den EuroSkills in Danzig holte der 23-Jährige den ersten Rang und damit die Goldmedaille.
Ganz Ohr für die Zukunft
AKUSTIKA feiert seinen 70. Geburtstag. Er bewegt sich in einem dynamischen Umfeld mit neuen Technologien und viel Know-how. Onlinehandel, ausländische Mitbewerber sowie der Berufsschutz sind aktuelle Herausforderungen. Der Verband will mit massgeschneiderten Dienstleistungen für die Kunden und einer fundierten Ausbildung die Branche langfristig stärken.
Junge Talente entdecken die Berufswelt
Am 9. November bietet der Nationale Zukunftstag Jugendlichen die Gelegenheit, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken und ihre individuellen Interessen und Talente zu entfalten, ohne sich von Geschlechterklischees beeinflussen zu lassen.
Erfolgreiche Energy Data Hackdays feiern 5. Jubiläum
Teilnehmende von Hochschulen, Energieunternehmen, Dienstleister und Industrie arbeiten an diesem Event gemeinsam an innovativen Lösungen für die Energiewende.
Breite Unterstützung für SVP-Nationalratskandidat Philipp Gut
Der Lenzburger Unternehmer und Journalist Philipp Gut darf in seinem Wahlkampf auf vielfältige und prominente Unterstützung zählen. In seinem Komitee finden sich Aargauer Unternehmerpersönlichkeiten wie Hans-Jörg Bertschi und Hanspeter Setz sowie bekannte Politiker wie Andreas Glarner, Jean-Pierre Gallati oder Alex Hürzeler.
Die Wirtschaft muss im Wahlherbst Farbe bekennen
Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Vergangenheit zeigt: Wirtschaftliche Überlegungen spielen beim Wahlentscheid kaum eine Rolle. Mit der Kampagne Perspektive Schweiz sollen deshalb Wirtschaftsthemen im Wahlherbst eine stärkere Beachtung finden.
Geringe Deutschkenntnisse sollen kein Hindernis sein
Das Pilotprojekt «Engagiert und Integriert» hat zum Ziel, die Freiwilligenarbeit von Personen mit geringen Deutschkenntnissen in der Region Aarau zu ermöglichen. Die Fachstelle für Freiwilligenarbeit benevol Aargau, ruft sowohl regionale Vereine und Institutionen als auch interessierte Freiwillige dazu auf am Projekt teilzunehmen.
Ambitioniertes Schweizer Team an den EuroSkills
Morgen Dienstag, 5. September, bis am Samstag, 9. September, tritt das SwissSkills National Team mit 17 jungen Berufsleuten an den EuroSkills Gdansk 2023 an. Die Ambitionen und Zielsetzungen der Schweizer Delegation sind wie immer hoch.
Glace – mit Lust, Liebe und viel Spass
«Wir lieben, was wir tun» – so die Grundzutat der Glace-Kreateure der Oltner Manufaktur KALTE LUST. Das Start-up hat sich innerhalb von sechs Jahren zuvorderst an die Spitze des Schweizer Glacemarktes gekämpft und gilt als innovativster Anbieter in der Branche. Das Rezept basiert auf einer nachhaltigen Unternehmenskultur, umweltschonenden Ressourcen, viel Innovationsgeist und einer Prise Einfallsreichtum.